100 Exponate
Kaisersammlung aus Niederösterreich kommt nach Japan

Der "Bonjour" (Morgenrock) von Kaiser Franz Josef, den er stets nach dem Aufwachen trug. Er galt als Frühaufsteher, der bereits um 3.30 Uhr mit seinem Diener den bevorstehenden Tag plante. | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • Der "Bonjour" (Morgenrock) von Kaiser Franz Josef, den er stets nach dem Aufwachen trug. Er galt als Frühaufsteher, der bereits um 3.30 Uhr mit seinem Diener den bevorstehenden Tag plante.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

In einer Pressekonferenz im Café Landtmann in Tokio präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die vielfältigen Beziehungen zwischen Niederösterreich und Japan. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse bei den japanischen Medienvertreterinnen und -vertretern. Dabei wurde eine Wanderaustellung mit Stücken aus der österreich-kaiserlichen Sammlung aus dem Hause Habsburg angekündigt.

NIEDERÖSTERREICH/TOKIO. Bei einer Pressekonferenz in Tokio am Samstag kündigte Mikl-Leitner eine Ausstellung an fünf verschiedenen Orten in Japan an. Die Kaiserhaussammlung stellt persönliche Objekte von Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sissi in den Mittelpunkt und wurde im Rahmen der Reise erstmals präsentiert. Mit diesem kulturellen Höhepunkt fand die Japanreise der Landeshauptfrau ihren feierlichen Abschluss. 

Die Habsburger

Das Bild der Habsburger sei in Japan stark durch populäre Filme über Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth – bekannt als Sissi – geprägt, erklärte Armin Lausegger von der niederösterreichischen Landesregierung im Rahmen der Pressekonferenz. „Doch die Habsburger waren weit mehr als nur Franz Josef und Sissi“, betonte Lausegger. Seit dem 13. Jahrhundert hätten sie – ausgehend von Niederösterreich – nicht nur die Politik Mitteleuropas geprägt, sondern unter Karl V. ab 1519 auch ein Weltreich regiert, in dem sprichwörtlich die Sonne nie unterging.

Lausegger kündigte an, dass die hochkarätige Kaiserhaussammlung des Landes Niederösterreich ab Ende 2027 bis 2028 an fünf Ausstellungsorten in Japan gezeigt werden soll. Die Sammlung umfasst rund 2.000 Originalobjekte aus dem Besitz der Habsburger Familie und wurde 2015 vom Land erworben, um einen kulturellen Abfluss ins Ausland zu verhindern.

Bösendorfer-Flügel als Stein des Anstoßes

Ziel der Ausstellung sei es, so Lausegger, die kaiserliche Familie in ihrem privaten wie beruflichen Umfeld authentisch darzustellen. Thematisiert würden sowohl das Familienleben am Wiener Hof und auf niederösterreichischen Schlössern als auch persönliche Schicksalsschläge wie der Selbstmord von Kronprinz Rudolf oder die Ermordung Elisabeths. Besonders wichtig sei auch, auf die historischen Beziehungen zum japanischen Kaiserhaus hinzuweisen – etwa auf das Geschenk eines Bösendorfer-Flügels von Kaiser Franz Josef an den Tenno oder den Japanbesuch von Thronfolger Franz Ferdinand im Jahr 1893.

Ein Zigarrenetui von Thronfolger Franz Ferdinand, Reithut von Kaiderin Sissi, Morgenmantel von Kaiser Franz Josef. (Von links nach rechts): Der Leiter der Landessammlungen Niederösterreich Armin Laussegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht des Amtes der NÖ Landesregierung, Hermann Dikowitsch.
 | Foto: DLK Pfeffer
  • Ein Zigarrenetui von Thronfolger Franz Ferdinand, Reithut von Kaiderin Sissi, Morgenmantel von Kaiser Franz Josef. (Von links nach rechts): Der Leiter der Landessammlungen Niederösterreich Armin Laussegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht des Amtes der NÖ Landesregierung, Hermann Dikowitsch.
  • Foto: DLK Pfeffer
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, wurden in Tokio ausgewählte Exponate gezeigt, darunter ein Reithut von Kaiserin Elisabeth, ein Morgenrock Kaiser Franz Josefs und ein Zigarrenetui Franz Ferdinands. „Diese Objekte geben einen intimen Einblick in das Leben der Habsburger“, so Lausegger. Besonders freue man sich über das große Interesse und die positiven Gespräche mit japanischen Partnerinstitutionen, die im Rahmen der Reise geführt wurden.

Dabei strich die Landeschefin auch heraus, dass die Zusammenarbeit Österreichs und Japans nicht nur wirtschaftliche und wissenschaftliche Bereiche wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz umfasst, sondern auch den kulturellen Austausch. Die österreichische Kultur, insbesondere die klassische Musik, finde großen Anklang in Japan.

Der Bericht entstand im Zuge einer von der nö Landesregierung und ecoplus organisierten Pressereise. 

Auch interessant:

Niederösterreich ehrt Maestro Yutaka Sado in Tokio
Japan plant Mega-Region mit Magnetschwebebahn
Yamanashi und Niederösterreich starten Zukunftskooperation
Mikl-Leitner trifft Bürgermeisterin Koike von Tokyo
"Niederösterreich drückt Expo in Osaka den Stempel auf"
So viel Niederösterreich steckt im Pavillon bei der Expo
Der "Bonjour" (Morgenrock) von Kaiser Franz Josef, den er stets nach dem Aufwachen trug. Er galt als Frühaufsteher, der bereits um 3.30 Uhr mit seinem Diener den bevorstehenden Tag plante. | Foto: MeinBezirk
Johanna Mikl-Leitner stellt die Wanderaustellung vor. | Foto: MeinBezirk
Armin Lausegger über die Details der Ausstellung im Café Landtmann in Tokio. | Foto: MeinBezirk
Ein Zigarrenetui von Thronfolger Franz Ferdinand, Reithut von Kaiderin Sissi, Morgenmantel von Kaiser Franz Josef. (Von links nach rechts): Der Leiter der Landessammlungen Niederösterreich Armin Laussegger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht des Amtes der NÖ Landesregierung, Hermann Dikowitsch.
 | Foto: DLK Pfeffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.